Fachkraft für Rufanlagen

Was ist eine Fachkraft für Rufanlagen?

Eine Fachkraft für Rufanlagen ist eine spezialisierte Person, die mit der Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Instandsetzung von Rufanlagen beauftragt ist. Mit einer Rufanlage können Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen auf sich aufmerksam machen und Pflegepersonal herbeirufen.

Die Arbeit einer Fachkraft für Rufanlagen umfasst sowohl elektrotechnische als auch informationstechnische Aspekte. Neben der fachgerechten Montage und Konfiguration sind Fachkräfte für Rufanlagen auch geschult in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Normen (z. B. DIN VDE 0834).

Typische Aufgaben einer Fachkraft für Rufanlagen

  • Installation und Anschluss der technischen Komponenten

  • Konfiguration der Systeme an die jeweilige Nutzung

  • Inbetriebnahme und Durchführung von Funktionsprüfungen

  • Wartung, Fehlerdiagnose und Reparatur

  • Schulung des Bedienpersonals

Voraussetzungen zur Fachkraft für Rufanlagen

  • Abgeschlossene Ausbildung aus dem Spektrum der Elektrotechnik, auf dem Gebiet der Nachrichten- oder allgemeinen Elektrotechnik und Erfahrungen in all diesen Gebieten sowie Systemkenntnissen der Kommunikationstechnik.
  • Zur Beurteilung dieser Voraussetzungen kann auch eine mehrjährige Tätigkeit (mindestens 5 Jahre) auf den betreffenden Arbeitsgebieten herangezogen werden.
Installation der Zimmersignalleuchte am Bewohnerzimmer

Eine Fachkraft für Rufanlagen kann eine Rufanlage nach einschlägigen Normen, Bestimmungen und Richtlinien aufbauen, prüfen und deren Funktionstüchtigkeit bescheinigen.

Definition nach DIN VDE 0834

Fachkraft für Rufanlagen - DIN VDE 0834 zertifiziert

Geschulte und zertifizierte Techniker

Durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen bleiben unsere Servicetechniker immer auf dem neusten Stand. Neben der Weiterbildung zur Fachkraft für Rufanlagen werden wir auch regelmäßig auf verschiedene Rufsysteme geschult.

Fragen Sie uns unverbindlich an